Martin Kohlstedt (2021)
Klassik trifft Moderne - modulares, improvisiertes Komponieren.
Beschreibung
Klassik trifft Moderne: Der Weimarer Pianist und Komponist experimentiert mit akustischen Klavieren und elektronischen Elementen, Beats und dem Fender Rhodes. Er hat das Kunststück vollbracht, mit seiner Instrumentalmusik ein breites Publikum zwischen Hochkultur und Clubszene zu begeistern. Er bringt die Klassik in Hinterhofclubs und elektronische Musik in die renommiertesten Konzerthäuser des Landes.
Das neue Martin-Kohlstedt-Album FLUR erschien im November 2020 auf Warner Classics. Das besondere Setup aus Flügel, Synthesizern und Electronika, kombiniert mit Kohlstedts Ansatz, jedes Konzert von Grund auf neu zu verhandeln, macht die Konzerte zum Erlebnis.
Martin Kohlstedt lebt und arbeitet in Weimar. Seine bisherigen Alben TAG, NACHT, STROM, STRÖME und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung und führten den Komponisten und Pianisten auf Konzertreisen in der ganzen Welt.
Kohlstedt bezeichnet seine Art des Arbeitens als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch im Konzert keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens des 1988 geborenen Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum, Menschen und Kontext.
Neben eigenen Stücken schreibt Kohlstedt Soundtracks für Filme, Theaterstücke, Podcasts und Hörspiele. Außerdem führt er sein eigenes Label.
Martin Kohlstedt hat die Stille des Lockdowns in Musik übersetzt – MDR Kultur
Dieses Album ist auch ein bewusstes Statement: für das Klavier als Protagonist. Für den Verzicht auf Filter. Für Empathie, für Nähe, das Intuitive. Dafür, die Türen zu öffnen. – KulturPort.De Magazin
Dieses Konzert wird gefördert durch:
.